
Über Martin Schroetter
hat 3 Kinder – Eva, Benedikt und Conrad- und lebt im Zentrum Europas.
Geschäftsführer von CaLD4IT und People Development Manager
Diplom-Informatiker (Uni Erlangen) mit 27 Jahren IT Erfahrung
Gruppendynamik Trainer und ordentliches Mitglied der ÖGGO
Badminton C-Trainer und wandernder Schriftsteller
Meine Geschichte
Ich habe mich entwickelt von einem gelegenheitsgetrieben und ziellosen Menschen hin zu einem zielorientierten und erfolgreichen. Das war ein langer und mühseliger Weg. Auf diesem Weg habe ich auch noch jede Menge Fehler gemacht, weil ich mich und meine Ziele nicht wirklich kannte.
Diese Entwicklung war mir möglich, weil ich in meinem Leben immer wieder Impulse von außen bekommen habe. Diese Impulse haben mich letztendlich in die richtige Richtung geführt. Allerdings hat es erst wirklich gewirkt, nachdem ich den persönlichen Kontakt zu Traugott Lindner hatte. Der Pionier der Gruppendynamik in Europa hatte mir geraten, Trainer für gruppendynamische Trainings zu werden. Diese Begegnung stellt für mich einen Wendepunkt dar: Von Martin Schroetter in der Findungsphase hin zu Martin Schroetter in der Zielorientierungsphase.
Diese Phase brachte mir Erfolg bei der Deutschen Bank. Dachte ich zumindest solange das Geld und die Anerkennung stimmten. Bis ein Coach meines Vertrauens mich darauf hingewiesen hat, was für Ziele ich eigentlich im Leben habe. Wie z.B. Menschen auf ihrem Erkenntnisweg zu helfen. Ich arbeite deshalb heute als selbständiger Coach. Ich unterstütze Menschen jeden Alters dabei, ein erfüllteres Leben (privat wie beruflich) zu führen.
.
Ereignis: Misslungener Berufsstart
Nach meinem Abitur bin ich orientierungslos und lebe von Gelegenheitsjobs und bei meinen Eltern. Ein Schulfreund nimmt mich mit zu einer Informationsveranstaltung der Uni Weihenstephan, Agrarwissenschaften. Ich beschliesse, das mache ich auch. Weil ein Praktikum gefordert wird, fange ich schnell eine Lehre als Landwirtschaftsgehilfe an auf einem Bauernhof im Oberallgäu. Die nächsten sechs Monate habe ich dann im wahrsten Sinn des Wortes Scheisse geschaufelt. Mein erster Riesenirrtum! Ich breche die Lehre ab.
Ereignis: Zivildienstleistender im Naturschutz, Landratsamt Oberallgäu
Ich bin Zivildienstleistender am Landratsamt Oberallgäu, Abteilung Naturschutz. Wir sind für den Aufbau einer Datenbank verantwortlich für Hauskläranlagen. Ein Umweltschutzingenieur hat einen der ersten Home Computer. In den Weihnachtsferien bringe ich mir selbst BASIC auf dem Computer bei und entwickele Programme zur Berechnung von Lärmschutzmassnahmen. Ich beschließe Informatik zu studieren. Mich reizt daran, dass alles noch so offen und neu erscheint. Bei einer Berufsberatung wird mir davon abgeraten, da es zu schwer und mathematisch sei, mein Talent aber im sprachlichen Bereich liegen würde. Ich ignoriere den Rat.
Ereignis: Diplom-Informatiker
Nach meinem Zivildienst studiere ich Informatik. Als Übungsleiter lerne ich, dass es mir viel Freude macht, Menschen etwas beizubringen. Inspirierend ist für mich aber nicht die Kern-Informatik, sondern der Vortrag eines Praktikers, der uns Führung vorstellt, insbesondere das Konzept „Führen mit Zielen“.
Ereignis: Trainer und Consultant für Software Engineering, Deutsche Bank
Nach meiner Unizeit fange ich als Trainer und Consultant für Software Engineering in der IT der Deutschen Bank an. Vorgehensmodelle sollen die Erfolgsquote und Produktivität von Projekten erhöhen. Ich lese einen Artikel, in dem geschildert wird, dass 50% des Projekterfolgs von reifen Team und gelungener Kommunikation entschieden wird. Ich suche gezielt nach Wissen zu Teamentwicklung.
Ich darf zum ersten Mal an einem gruppendynamischen Training im Rahmen der Führungsausbildung teilnehmen.
Ereignis: Interner Co-Trainer für Führungsseminar, Deutsche Bank
Im Rahmen meiner Führungsausbildung werde ich angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, als interner Co-Trainer für das Seminar Konfliktmanagement mitzuarbeiten. Ich kann! Auf diesem Weg lerne ich Gerhard Schwarz, Traugott Lindner und Peter Heintel kennen. Diese Menschen inspirieren und unterstützen mich dabei, Trainer für Gruppendynamik zu werden.
Ereignis: Stratege und IT Architekt, Deutsche Bank
Als Mitarbeiter der Einheit IT Strategy & Architecture entwickeln wir eine Strategie, die für unsere Einheit revolutionär ist: eine produktorientierte wird in eine arbeitsteilige Struktur umgeformt und umgesetzt. Ich erlebe hautnah mit, wie diese Strategie entsteht und welche Schwierigkeiten – insbesondere bei den Menschen – überwunden werden müssen bevor das Neue die erhofften Vorteile bringt. Eine der großen Vorteile ist eine Professionalisierung der verschiedenen IT Spezialisten: SW-Developer, Business Analyst und Project Manager/Leader und das damit einhergehende höhere Selbstbewusstsein aller Beteiligten.
Ereignis: People Development Manager, Deutsche Bank
Ein befreundeter Kollege erzählt mir beim Mittagessen von einer offenen Position als PDM und bietet sie mir an. Beim anschließendem Kaffee sage ich zu. Ich werde verantwortliche Führungskraft für 35 IT Projektleiter mit Schwerpunkt auf Einsatz und beruflicher Entwicklung.
Ereignis: Selbstständiger Autor, Coach und Trainer
Ich lasse mich zum ersten Mal professionell beraten nach dem Matrix Modell durch Prof. Gester. Zusammen reflektieren wir umfassend meine Entwicklungs- und Lebensgeschichte. Mein Blick auf mich und mein Leben verändert sich. Ich weiß jetzt, dass es mein Fokus ist, anderen Menschen auf ihrem Lebensweg zu helfen, d.h. ihre ureigensten Ziele zu finden und sie bei der passenden Umsetzung zu unterstützen.
Was kann ich für Sie tun?
Ich coache.
Mein Angebot richtet sich an die technik- und medienaffine Zielgruppe der 22- bis 55-jährigen Beschäftigten im IT-Sektor.
Für den Anfang biete ich ein kostenloses Gespräch via Zoom an für einen ersten Eindruck meiner Person und dem was ich leisten kann..
Mein Angebot ist ortsungebunden.
Ich trainiere.
Meine Spezialgebiete sind Teamentwicklung, Gruppendynamik und Führung.
Wir können uns gerne austauschen, welches Training für Ihr Unternehmen das passend ist oder ein individuell angepasstes entwickeln.
Mein Angebot richtet sich an den englischen und deutschen Sprachraum.
Training biete ich virtuell an oder vor Ort überall in Mitteleuropa.
Ich schreibe.
Sind Sie sich unsicher, ob ihr Anliegen gut und treffsicher formuliert ist? Wird es beim Leser die gewünschte Wirkung erzielen? Sei es bei einer Bewerbung, einer Beurteilung oder einer persönlichen wichtigen Angelegenheit?
Ich habe viel Erfahrung mit dem Formulieren von Bewerbungen, Zeugnissen, Beurteilungen etc. durch meine langjährige Praxis als People Development Manager. Meine schriftstellerische Neigung kommt dabei zusätzlich zur Hilfe.
Brauchen Sie Unterstützung?
Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.