
Kontaktieren Sie mich
Kontaktieren Sie mich!
Sie können mich entweder direkt anrufen oder via email einen Termin vereinbaren.
Phone: +49 173 3182193
Email: martinschroetter@yahoo.com
Impressum: Dipl-Inf. Martin Schroetter, Ringstr. 57, D-55543 Bad Kreuznach
Brauchen Sie Unterstützung oder sind einfach mal neugierig?
Am Anfang biete ich ein halbstündiges Kennenlerngespräch via Zoom an. Wir haben dann Gelegenheit uns über Ihr(e) Anliegen gut auszutauschen. Bei Interesse an Coaching zeige ich Ihnen gerne, wie ich arbeite und was Sie von mir erwarten können.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Martin Schroetter
CaLD4IT
Ringstraße 57
55543 Bad Kreuznach
Haftung
Inhalt des Onlineangebotes
Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden vom Autor sorgfältig geprüft und beruhen auf dem jeweils angegebenen Stand. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele („Links“) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailing-Listen.
Bezüglich fremder Inhalte, zu denen Verknüpfungen (Links) bestehen, distanziert sich der Autor entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 ausdrücklich von den Inhalten dieser Internetseiten. Für alle Links gilt: Erotica Voyage hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von Erotica Voyage Mainz – führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.
Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes anzusehen, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teiles dieses Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Erklärung zur Nachnutzung durch Dritte (Copyright)
Das Copyright für veröffentlichte aller Bilder bleibt allein bei Erotica Voyage Mainz. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder Grafiken oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. (c) 2016 Erotica Voyage Mainz
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.
Schutzrechtsverletzung
Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird oder daß die Rechte Dritter verletzt werden, teilen Sie uns das, unter Berufung auf §8 Abs. 4 des UWG, bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und u.U. einen Missbrauch dar:
„Die Geltendmachung der in Absatz 1 bezeichneten Ansprüche ist unzulässig, wenn sie unter Berücksichtigung der gesamten Umstände missbräuchlich ist, insbesondere wenn sie vorwiegend dazu dient, gegen den Zuwiderhandelnden einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen.“ §8, Abs. 4 des UWG
Google Analytics
Diese Website benutzt nicht Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie kцnnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir verwenden die IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir nutzen diesen Webanalysedienst nur mit dem Ziel, die Effizienz unserer Website zu steigern.
DATENSCHUTZ
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Name und Anschrift des Verantwortlichen finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Namen und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Der interne Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Martin Schroetter
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sie gilt für alle Anwendungen, -Services oder -Tools, in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie die Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.
Durch die Nutzung unserer Webseiten sowie die Inanspruchnahme unserer Werbedienste und unserer Services nehmen Sie diese Datenschutzerklärung an und erklären sich ausdrücklich mit der Erhebung, Nutzung, Speicherung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur soweit dies unbedingt erforderlich ist. Bei der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten halten wir uns an die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
1. Umgang mit Kundendaten
Persönliche Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bilder werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Anfrage oder sonstigen Beauftragung. Die Daten werden in unseren Kundensystemen, die für unberechtigte Dritte nicht zugänglich sind, gespeichert. Wir werden diese Daten nur weitergeben, soweit es zur Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten sowie die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig einer gesonderten Einwilligung des Betroffenen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Sämtliche Kundendaten werden auf Basis Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1, lit. a DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 1 und Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO erhoben und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auch im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen i.S.d. Art. 6 Abs. 1, lit b DSGVO. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Dauer der Datenspeicherung
Nach der vollständigen Vertragsabwicklung, die üblicherweise nach der werbemäßigen Anzeigenschaltung endet, werden wir die öffentlich bereitgestellten Daten von unserer Webseite entfernen. In unserem Kundensystem werden die Daten nur so lange gespeichert, wie sie für Ihren vertraglichen Zweck erforderlich sind. Aufgrund von wiederkehrenden Folgeaufträgen werden die Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufes Ihrer Einwilligung in unserem betrieblichen Kundensystem gespeichert.
Eine vollständige Datensicherheit können wir ab Zeitpunkt der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht garantieren. Insbesondere durch zahlreiche Aufrufe unserer Internetseite durch Dritte können wir nicht ausschließen, dass Ihre bereitgestellten Angaben (insbesondere Adresse, Telefonnummer, Namen, Bilder usw.) kopiert, vervielfältigt, gespeichert oder weitergegeben werden.
Widerspruchsmöglichkeiten
Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen (gem. Art. 21 DSGVO). Zur Gewährleistung der Datensicherheit für unsere Kunden ist es im Falle eines Widerrufes
erforderlich, dass die widerrufende Person sich mittels aussagekräftigen Identifikationsnachweisen
authentifiziert. Ihre persönlichen Daten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnsitz, Bilder, Anzeigentexte) werden dann – mit Rücksicht auf die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – unverzüglich aus unserem Kundensystem gelöscht.
Wichtige Änderungen zu Ihren Daten können Sie uns ebenfalls schriftlich mitteilen. Gemäß geltendem Recht können Sie außerdem jederzeit bei uns nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend nach Ihrer Anfrage.
2. Umgang mit Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf der auf unserer Webseite hinterlegten Inhalte übermittelt Ihr Browser Daten, die automatisiert von unserem System erfasst werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Datenerhebung-und der vorübergehenden Speicherung zu.
Datenübermittlung- und protokollierung
Bei jedem Zugriff/Aufruf werden folgende Daten übermittelt und automatisiert erfasst:
Browsertyp-und Version
verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Zugriffsdatum -/Uhrzeit
Dateianfrage des Client (Dateiname und URL)
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Name Ihres Internet Service Providers
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung dieser Daten dient in Einzelfällen auch statistischen Zwecken. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, die aufgelisteten Daten nachträglich zu überprüfen, sofern ein Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebots besteht.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Die Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bei der Datenspeicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Widerspruchsmöglichkeit
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Empfanges entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen können (gem. Art. 21 DSGVO). Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand per Drittanbieter sowie die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ansonsten genügt eine schriftliche Kündigung per E-Mail. Der Widerspruch kann insbesondere auch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
4. Umgang mit Registrierungen, Kontaktformularen und Beiträgen
Sofern sich auf unserer Internetseite ein Kontaktformular befindet oder Sie die Möglichkeit haben sich zu registrieren bzw. ein Nutzerkonto anzulegen, werden im Rahmen eines solchen Vorgangs (zusätzlich zu den automatisiert-erfassten, technischen Daten) die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten zu ihrer Person an uns übermittelt und gespeichert. Dabei handelt es sich in der Regel um
Vor- und Nachname (sofern angegeben)
Benutzernamen
Pseudonyme/Nicknames
Postanschriften (sofern angegeben)
Telefonnummern (sofern angegeben)
E-Mail-Adressen (sofern angegeben)
Bankverbindungen (sofern angegeben)
weitere persönliche Daten, die im Rahmen von Anmeldungen, Log-In-Bereichen, Bestellformularen oder Registrierungen angegeben werden müssen
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Grundsätzlich werden die Daten nur von der RTO GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sofern es sich um Nutzeranfragen handelt, die sich auf Werbeanzeigen eines Inserenten beziehen, werden die im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen persönlichen Daten einschließlich des Mitteilungstextes zum Zwecke der Kontaktherstellung an diesen Inserenten weitergeleitet.
Wir werden ihre Daten sicher an die Inserenten übermitteln und ohne Ihre vorherige Einwilligung nicht an sonstige Dritte weiterleiten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Inserenten, da wir nicht beeinflussen können, ob und zu welchem Zweck Ihre Daten bei Dritten gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die im Rahmen von Log-Ins, Anmeldungen oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt allein aus Zwecken der rechtlichen Anforderungen an uns als Betreiber der Webseite. Ihre IP-Adresse muss für uns nachprüfbar sein, damit wir diese in strafrechtlichen Fällen kontrollieren können. Zudem ist die Erhebung dieser Daten notwendig, um unsere Dienste und Serviceleistungen überhaupt anbieten zu können.
Des Weiteren werden Ihre Anmeldedaten lediglich zu firmeninternen Analysezwecken verwendet, z.B. zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens. Ohne Ihre Einwilligung werden wir diese Daten selbstverständlich nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Weitergabe dient zur Aufklärung eines Rechtsverstoßes.
Eingestellte Online-Kommentare oder Beiträge werden entweder mit dem registrierten Klarnamen (Vor- und Nachname), oder einem vom Kommentar-Verfasser ausgewählten Pseudonym (Nickname) veröffentlicht. Ihr vollständiger Name ist also nur für andere Nutzer sichtbar, wenn Sie diesen im Rahmen der Registrierung als Benutzernamen angeben. Sofern eine Veröffentlichung Ihres Klarnamens nicht gewünscht ist, empfiehlt es sich ein Pseudonym auszuwählen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel für die während des Registrierungvorgangs erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Auch nach dem Registrierungvorgang kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Widerspruchsmöglichkeiten
Der Nutzer ist berechtigt, der Verwendung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen (gem. Art. 21 DSGVO). Dies umfasst insbesondere Name, E-Mail-Adresse und sonstige, persönliche Nutzerdaten. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzbeauftragten.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist – auf Basis der erteilten Einwilligung des Nutzers – Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
3. Links zu anderen Webseiten & Social Media Plugins
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Diesbezüglich gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter der Webseiten bzw. dieser Dienste. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten, insbesondere nicht, wenn es sich um Anbieter außerhalb der Europäischen Union handelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen einer Registrierung, Anmeldung oder sonstigen Eingabemöglichkeit erhoben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer erteilt mit Angabe der Daten seine Einwilligung in die Datenverarbeitung.
Die rein technische Abfrage erfolgt mit berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
4. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert auf den 25.05.2018 ab Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.